Tierheime sind in vielen grossen Städten mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Viele Tiere landen leider jeden Tag auf der Strasse, weil sie zu viel Arbeit für ihre Besitzer bedeuteten oder zu viel gekostet haben. Manchmal kann auch der Charakter des Tieres dazu geführt haben, dass der Besitzer sich von dem Tier trennen musste und es bei einem Tierheim abgab. Aber wie kann ein Tierheim oftmals Hunderte von Tieren versorgen und pflegen? Wer bezahlt dafür? Die meisten Tierheime werden zwar mit staatlichen Geldern unterstützt, allerdings reicht das meist nicht aus und stellt nur einen Tropfen auf den heissen Stein dar. Damit ein Tierheim voll funktionsfähig arbeiten kann und Tieren ein wirkliches Übergangszuhause bieten kann, das wenigstens ein bisschen gemütlich ist, sind Tierheime auf Gelder von ausserhalb angewiesen.
Spenden sind natürlich stets willkommen und besondere Spendenaktionen helfen zusätzlich die Kosten zu begleichen, die jeden Monat anfallen. Lokale Supermärkte helfen uns mit Spenden von Katzenfutter und Katzenstreu und alten Decken und Tüchern, andere Pflege- und Reinigungsmittel werden uns zum Teil von Hilfsorganisationen bereitgestellt.
Wir bei LuLu’s versuchen zusätzlich die Ausgaben zu minimieren, indem wir uns auf ehrenamtliche Mitarbeiter verlassen, die unentgeltlich Hilfe leisten. Wir sind unseren Helfern jeden Tag aufs Neue dankbar, denn sie kommen zu uns, um Katzen zu füttern, zu pflegen, mit ihnen zu spielen und zu kuscheln. Viele Kinder und Jugendliche verbringen sogar ihre Wochenenden bei uns, damit es den Tieren besser ergeht.
Wenn ein Tier sehr krank ist oder intensive Pflege benötigt, gibt es einige Tierärzte aus der Region, die ebenfalls ehrenamtlich unsere Tiere versorgen. Bei grösseren Problemen muss aber oftmals eine spezielle Spendenaktion gestartet werden, denn die Utensilien und Medikamente
für die Behandlung der Tiere ist nicht umsonst und muss bezahlt werden.
Das Management und die Finanzierung eines gut geführten Tierheims liegt in der Hand der Heimleitung. Wenn auch Sie aktiv werden möchten, versuchen Sie direkt oder monetär zu helfen.
Bei einer Adoption bitten wir daher um eine Gebühr und Sie können sich sicher sein, dass das Geld für das Wohl anderer Tiere eingesetzt wird.